Klagen Nachbarn über die Lärmbelästigung einer Wärmepumpe, lassen sich die Probleme meist einfach beheben. Wir informieren über Grenzwerte und Möglichkeiten, den Lärm wirksam zu reduzieren.
Geht es um den Aufstellort einer Wärmepumpe, sind viele Punkte zu beachten. Wir geben einen Überblick und erklären, wie Experten Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Außenaufstellung fachgerecht installieren.
Sie möchten mit Erdwärme heizen? Mit einem Luftbrunnen lässt sich das realisieren. Wir erklären, wie die Erdwärmeübertrager funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wann die Technik zum Einsatz kommt.
Wie hoch ist eigentlich der Preis für Erdwärme? Wir zeigen, was eine Wärmepumpe kostet und wie viel Geld Hausbesitzer für Flachkollektoren, Grabenkollektoren oder Sondenbohrungen ausgeben müssen.
Wer mit der umweltfreundlichen Erdwärme heizen möchte, sollte vorab die Erdwärme Kosten kalkulieren. Sie setzen sich aus mehreren einzelnen Bestandteilen zusammen und bestimmen direkt die Amortisierungsdauer.
Luft, Erde, Wasser, Kompression, Sorption oder doch lieber Hybrid? Wärmepumpenarten gibt es heute viele. Aber welche Wärmepumpe lohnt sich im eigenen Haus? Dieser Beitrag gibt eine Antwort.
Immer mehr Bauherren setzten auf eine effiziente Umweltheizung. Lohnen sich Systeme wie die Wärmepumpe im Altbau? Die Antwort ist: Ja! Zumindest dann, wenn grundlegende Voraussetzungen erfüllt sind.
Meine Wärmepumpe ist vereist? Woran kann das liegen und wie bekomme ich die Eisschicht vom Verdampfer ab? Wir erklären die Vorgänge und zeigen, wie eine integrierte Abtauautomatik hilft.
Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?