Möchten Hausbesitzer eine Photovoltaikanlage kaufen, müssen sie sich zunächst für die passenden Module entscheiden. Wir zeigen typische Solarzellen im Vergleich und erklären, wann sich welche Bauform eignet.
Solarkraftwerke wandeln kostenfreie Sonnenenergie ohne Ausgaben für Brennstoffe in elektrische Energie um. Wir erklären, wie das funktioniert und wo die größten Kraftwerke der Welt zu finden sind.
Solarthermie, Photovoltaik, Sonnenwärmekraftwerke, Solarkocher und Solarballons - fünf verschiedene Wege Sonnenenergie zu nutzen. Wie aus Sonnenenergie Wärme und Strom werden, können Sie hier nachlesen.
Überschussstrom im Sommer in die Stromcloud einspeisen und im Winter nutzen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie diese Idee in der Praxis funktioniert und welche Möglichkeiten es dazu gibt.
Sind Bleiakkus für die Photovoltaik heute noch sinnvoll einsetzbar? Wir informieren über den Aufbau sowie die Funktion der Technik und zeigen, welche Vor- und Nachteile Bleiakkumulatoren aufweisen.
Im Solarkollektoren-Test haben die Experten der Stiftung Warentest 13 Solaranlagen für Heizung und Warmwasser genauer unter die Lupe genommen. Wir informieren über die Kriterien und die Ergebnisse.
Der Sonnenkollektoren-Aufbau ist entscheidend für die Effizienz einer Solarthermieanlage. Aus welchen Komponenten er besteht und wie diese in verschiedenen Kollektorarten zusammenwirken, erklären wir in diesem Beitrag.
Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?