Was ist eine Solarpflicht? Wer ist betroffen und welche Auswirkungen hat das auf Bau oder Sanierung? Wir geben Antworten und erklären, warum eine bundesweite Pflicht zur Photovoltaik wahrscheinlich ist.
Was steckt hinter dem Prinzip Mieterstrom, welche Vorteile bietet es und wie hoch ist die Förderung? Erfahren Sie mehr über die nachhaltige Stromversorgung für Mieter.
Heizen mit Solarstrom kann den Traum von einer autarken und unabhängigen Energieversorgung verwirklichen. Welche Möglichkeiten es gibt und was diese auszeichnet, erklärt dieser Beitrag.
Heizkosten sparen, die Heizung schonen und das Klima retten? All das ist möglich, wenn Hausbesitzer eine Solarthermie nachrüsten. Wir informieren über Voraussetzungen, Auslegung, Kosten und Fördermittel.
Eine Solarheizung beheizt das Haus mit kostenfreier Sonnenenergie. Wie das funktioniert, wie man eine Solarheizung plant und welche Kosten dabei entstehen, zeigen wir hier.
Wie viel können Stromspeicher kosten? Welche Fördermittel gibt es und lohnen sich die Ausgaben überhaupt? Wir gehen den Fragen auf den Grund und geben interessante Antworten.
Mit der Thermovoltaik erzeugen Sie Strom aus Wärme. Auch wenn der Prozess heute noch einen geringeren Wirkungsgrad aufweist, ist er vielversprechend. Wir informieren über Verfahren und Einsatzbereiche!
Was passiert, wenn ein Blitz in die Photovoltaikanlage einschlägt und wie funktioniert der PV-Überspannungsschutz? Wir geben Antworten und stellen drei Konzepte zum Blitzschutz an der Photovoltaik vor.
Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?