In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Beratung!

✔ 2 Minuten Fragebogen     ✔ Kompetente Beratung vor Ort 

Parkett, Vinyl- und Korkböden auf einer Fußbodenheizung – geht das?

  • von Philipp Hermann
Seite teilen:

Es müssen nicht immer Fliesen sein, die auf einer Fußbodenheizung verlegt werden. Gerade bei modernen Warmwasser-Fußbodenheizungen bieten Parkett-, Vinyl- und auch Korkböden interessante Alternativen. Wichtig hierbei ist, auf die jeweilige Stärke des Fußbodenbelags, dessen Wärmeleitfähigkeit und den Aufbau des Materials zu achten.

Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?

✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung

Parkett auf Fußbodenheizung

Bei einem Parkett, das für ein wohngesundes Raumklima sowie für ein natürliches Wohnambiente steht, ist die Holzwahl sehr entscheidend.

Heimische Holzsorten wie Eiche und Nussbaum, aber auch Exoten wie Bambus eignen sich besser für das Verlegen auf einer Fußbodenheizung als beispielsweise Buche oder Ahorn. Die beiden Letztgenannten sind sehr „arbeitswütig“ und verursachen durch „ihr Atmen“ ein Aufquellen beziehungsweise Zusammenziehen. Resultat: unschöne Fugen.

Generell gilt: Harthölzer sind besser geeignet auf einer Fußbodenheizung als Weichhölzer. Trockenes Holz ist in allen Fällen zu bevorzugen.

© peshkova / Fotolia

Kleinere Parkettstäbe, Massivparkett und 2-Schicht-Fertigparkett ideal bei Fußbodenheizung  

Für das Verlegen auf einer  Fußbodenheizung  sind folgende Parkettböden sinnvoll:

  • Massivparkett mit einem Nut-Feder-Profil mit max. 19 mm Stärke
  • Vollflächig verklebte Mehrschicht-Landhausdielen mit einer Stärke von max. 19 mm
  • Einzelstabparkett, bestehend aus zwei Schichten, mit einer Stärke von 10 mm
  • Stabparkett bis zu einer Stärke von maximal 19 mm
  • Mosaikparkett mit einer Stärke von 8 mm

Wichtig ist, dass die Dicke des Parketts nicht mehr als 22 mm bis 24 mm beträgt. So kann gewährleistet werden, dass der  Wärmedurchlasswiderstand  die empfohlenen 0,15 m² K/W nicht übersteigt. Achten Sie auf die Hinweise der Hersteller. Ansonsten kann die Fußbodenheizung nicht effizient arbeiten.

Ein Muss ist das vollflächige Verkleben von Parkett auf den Untergrund mithilfe eines temperaturstabilen Parkettklebers. Nur so werden Hohlräume verhindert, die die Leistungsfähigkeit der Fußbodenheizung minimieren.

Geölte Parkettböden leiten die Wärme besser

Damit die Wärme gut durch das Holz nach oben dringt, spielt die Oberflächenbehandlung ebenfalls eine entscheidende Rolle. Hier sind Parkettböden zu bevorzugen, die mit aushärtenden Ölen geschützt wurden. Diese Oberflächenbehandlung lässt die Holzporen offen und garantiert Ihnen einen sehr guten Wärmetransport. Dank des aushärtenden Öls bleibt der Parkettboden dennoch lange geschützt. Hartwachsöle verfügen nicht über diese Eigenschaft. Alternativ zum aushärtenden Öl können Sie ebenfalls Zweikomponenten-Lacke oder Kunstharzsiegel verwenden.

Vinylböden auf Fußbodenheizung  

Natürlich ist es ebenfalls möglich, einen Vinylboden auf Fußbodenheizungen zu verlegen.

Hier gibt es zwei Arten:

  • massives Vinyl
  • und Vinyl auf einer Trägerschicht.

Empfehlenswert ist massives Vinyl auf einer Fußbodenheizung. Denn dieser  Vinylboden  hat lediglich eine Dicke von 1,5 mm bis maximal 6 mm, so dass der Wärmedurchlasswiderstand gering bleibt. Durch das vollflächige Verkleben mit dem Untergrund leitet massives Vinyl die Wärme gut weiter und gibt sie zügig in den Raum ab. Nutzen Sie unbedingt geeignete Klebestoffe hierfür.

Temperaturschwankungen beeinflussen das Verhalten von Vinylböden  

Gut zu wissen: Auch Vinyl dehnt sich aus und zieht sich zusammen. Daher erhitzen Sie den Boden maximal auf 28 Grad Celsius.

Korkböden auf Fußbodenheizungen 

Eine interessante Alternative zu Parkett- und Vinylböden ist ein Korkboden. Denn dabei handelt es sich um einen fußwarmen und gelenkschonenden Bodenbelag. Er wird aus der Rinde der Korkeiche hergestellt beziehungsweise daraus geschält. Da der Baum bestehen bleibt und sich regenerieren kann, ist die Gewinnung nachhaltig. Etwa alle neun Jahren kann die Rinde geerntet werden.

Korkboden kann grundsätzlich bei Fußbodenheizungen verwendet werden. Da Kork eine niedrige Wärmeleitfähigkeit besitz und damit ein guter Isolationswerkstoff ist, sind jedoch gewisse Dinge zu beachten. Wie er verlegt wird, hängt beispielsweise von der Art des Korkbodens ab: 

  • Korkfliesen
  • Korkfertigparkett

Hinweis

Da sich Elektrofußbodenheizungen sehr schnell erwärmen, eignen sie sich nicht für Korkböden. Der Bodenbelag kann nicht so schnell auf den Temperaturunterschied reagieren, was unschöne Fugen verursachen kann.  

Verlegen von Korkboden  

Kork besteht aus Luftschichten, die isolierend wirken. Damit die Wärme von der Fußbodenheizung durch den Korkbelag gelangen kann, ist eine Dämmschicht notwendig. Diese lenkt die Wärme nach oben. Etwa vier Millimeter starke Korkfliesen werden verleimt und benötigen eine separate Trittschalldämmung. Mit rund 11 Millimetern etwas dickeres Korkfertigparkett verfügt bereits über eine Trittschalldämmung. Es wird nicht verleimt, sondern schwimmend verlegt.

Weitere alternative Bodenbeläge sind:  

Fazit von Philipp Hermann

Auf einer Fußbodenheizung können Sie viele interessante Bodenbeläge verlegen, nicht nur Fliesen. Parkett-, Vinyl- und Korkböden sorgen für ein zeitgemäßes, oftmals wohngesundes und natürliches Wohnambiente. Für das Verlegen auf einer Fußbodenheizung sind lediglich ein paar Hinweise zu beachten, um ein effizientes Heizen zu gewährleisten.

Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?

✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung

Unsicher, welches Heizsystem das richtige für Sie ist?

Hier geht es zur individuellen Fachberatung.