In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Beratung!

✔ 2 Minuten Fragebogen     ✔ Kompetente Beratung vor Ort 

Neue Stromzähler für die digitale Energiewende

  • von Alexander Rosenkranz
Seite teilen:

Stromzähler registrieren, wie viel Energie ein Haushalt aus dem öffentlichen Netz zieht. Während alte Ferraris-Zähler mit ihrer drehbaren Scheiben sehr einfach funktionieren, fordert der Staat eine deutschlandweite Umrüstung. So sollen bis zum Jahr 2030 in 95 Prozent aller Haushalte mit einem Verbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr neue Messstellen arbeiten. Zur Verfügung stehen dabei moderne und intelligente Geräte. Wir erklären, was beide Stromzählerarten voneinander unterscheidet, wann welcher Stromzähler Pflicht ist und wie viel Hausbesitzer für den Austausch zahlen.  

Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?

✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung

Stromzählertausch soll Energiewende voranbringen  

Alte Ferraris-Zähler haben ein mechanisches Zählwerk. Sie nutzen das Induktionsprinzip, um aktuelle Verbrauchswerte aufzuaddieren und liefern so immer nur einen Wert: den Gesamtverbrauch seit der Installation der Zähler. Um die  Energiewende  zu schaffen, reicht das allerdings nicht aus. Denn dafür müssen Energiezähler den Verbrauchern detailliertere Daten liefen. Etwa über den Verbrauch der letzten Woche, des letzten Monats oder des letzten Jahres. Außerdem sollen Stromzähler Verbrauchs- und Lastdaten an Energieversorger senden, um den Energiemarkt digitalisieren und besser regeln zu können. Aus diesen Gründen fordert der Staat bis zum Jahr 2030 den Stromzählertausch an zahlreichen Anschlüssen.

Messstellenbetriebsgesetz regelt den Austausch der Stromzähler

Enthalten ist die Regelung im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), das seit 2016 in Kraft ist. Hier heißt es in § 29: „[…] haben grundzuständige Messstellenbetreiber Messstellen an ortsfesten Zählpunkten bei Letztverbrauchern und Anlagenbetreibern mindestens mit modernen Messeinrichtungen auszustatten. Die Ausstattung hat bis zum Jahr 2032 […] zu erfolgen“. Sofern wirtschaftlich vertretbar muss die Umstellung auf moderne Stromzähler dabei in Neubauten und bei einer Sanierung auch in bestehenden Gebäuden erfolgen.

Intelligente Messstellen ab 2020 für viele Anschlüsse Pflicht

Seit 2017 müssen grundzuständige Messstellenbetreiber Anschlüsse mit einem Jahresverbrauch von über 10.000 Kilowattstunden bereits mit intelligenten Messsystemen ausstatten. Mit dem  Gesetz zum  Neustart der Digitalisierung der Energiewende gilt diese Pflicht ab 2025 nun auch für Anschlüsse, die mindestens 6.000 Kilowattstunden Strom im Jahr verbrauchen oder elektrische Energie mit einer Photovoltaikanlage mit mindestens sieben Kilowatt peak Leistung gewinnen. Anschlussnehmer müssen sich selbst um nichts kümmern, können den Einbau intelligenter Stromzähler aber nicht verweigern. Wer weniger verbraucht oder erzeugt und noch nicht von der Pflicht zum Stromzähler-Austausch betroffen ist, hat hingegen das Recht, diesen durchführen zu lassen.

Moderne Stromzähler an allen Haushalten bis zum Jahr 2032

Bis zum Jahr 2032 sind dann auch für alle anderen Anschlüsse digitale Stromzähler Pflicht. Auch hier erfolgt der Austausch durch grundzuständige Messstellenbetreiber. Anschlussinhaber können sich dabei jedoch zwischen einfachen modernen und intelligenten Zählern entscheiden. Wenn Anschlussnehmer mehr als 6.000 Kilowattstunden Strom im Jahr verbrauchen oder elektrische Energie mit einer Photovoltaikanlage (min. sieben Kilowatt peak) gewinnen, sind sogenannte Smart Meter ab 2025 Pflicht. Bis Ende des gleichen Jahres sollen mindestens  20 Prozent, bis Ende 2028 mindestens 50 Prozent und bis Ende 2030 mindestens 95 Prozent der kleineren Anlagen umgerüstet sein.

Digitale Stromzähler: Modern oder intelligent?

Wie bereits erwähnt, laufen alte Ferraris-Zähler mit einem mechanischen Zählwerk. Bei den im Gesetz geforderten Geräten handelt es sich immer um elektronische Stromzähler. Diese können dabei einfach nur digital (modern) oder sogar intelligent sein. Aber was ist der Unterschied zwischen beiden Systemen?

© mpix-foto – stock.adobe.com

Moderne Messstellen übertragen keine Daten  

Moderne Energiemesser sind digital. Sie ordnen die erfassten Werte bestimmten Zeiträumen zu, die Verbraucher direkt am Zähler ablesen können. Da die Bauteile nicht mit einem Kommunikationsmodul (Gateway) ausgestattet sind, übertragen sie die Daten jedoch nicht. Ist der Stromzähler nur digital, stellt das Ablesen eine echte Herausforderung dar. Denn viele Geräte lassen sich nur mit Lichtzeichen bedienen. Dazu senden Verbraucher Morsecodes mit ihrer Taschenlampe an einen kleinen Sensor, um die Verbrauchsdaten des letzten Monats ablesen zu können. In der Praxis wird das kaum einer machen, weshalb Experten keinen Mehrwert in den Geräten sehen.

Intelligente Messsysteme helfen beim Sparen

Anders als moderne Geräte sind intelligente Messsysteme (auch Smart Meter) mit einem Kommunikationsmodul ausgestattet. Sie können die Verbrauchsdaten an Versorger oder eine Datenbank liefern, die Verbraucher ganz einfach über Smartphones, Tablets oder Computer auslesen können. Dabei sehen sie ihre Verbräuche grafisch aufbereitet und erhalten oft sogar Tipps, mit denen sich diese senken lassen. Ein besonderer Vorteil der intelligenten Stromzähler: Einige erkennen anhand der Verbrauchsdaten, welche Geräte den Strom gerade aus dem Netz ziehen. Die Auswertung macht die größten Stromfresser direkt sichtbar.

Dynamische Stromverträge erhöhen den Nutzen

Damit sich die Installation neuer Stromzähler für Verbraucher lohnt, nimmt das Gesetz zum  Neustart der Digitalisierung der Energiewende auch Energieversorger in die Pflicht. Diese müssen ab 2025 dynamische Stromtarife  anbieten, um die Kosten der elektrischen Energie an die Netzsituation anpassen zu können. Ist Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen im Überschuss vorhanden, kostet er dann weniger. Haushalte können ihren Verbrauch anpassen und sparen dadurch bares Geld. Positiver Nebeneffekt ist ein Angleichen von Angebot und Nachfrage, was die Stromnetze entlastet und die Energiewende beschleunigt.  

Was kostet ein neuer Stromzähler für Verbraucher? 

Die Kosten der Stromzähler sowie für deren Einbau sind gesetzlich geregelt. So gilt für Hausbesitzer mit einem Verbrauch von bis zu 4.000 Kilowattstunden eine Obergrenze von 40 Euro im Jahr. Entscheiden sie sich freiwillig für einen intelligenten Zähler, dürfen Messstellenbetreiber für Einbau und Betrieb bis zu 60 Euro im Jahr abrechnen. Wichtig zu wissen ist, dass die Obergrenzen vom eigenen Verbrauch abhängen. Die folgende Tabelle zeigt Werte für den Einbau intelligenter Messsysteme.

STROMVERBRAUCH  OBERGRENZE DER JÄHRLICHEN KOSTEN
FÜR EINBAU UND BETRIEB DER MESSSTELLEN
weniger als 2.000 kWh/Jahr  23 Euro
2.000 bis 3.000 kWh/Jahr  30 Euro
3.000 bis 4.000 kWh/Jahr  40 Euro
4.000 bis 6.000 kWh/Jahr  60 Euro
6.000 bis 10.000 kWh/Jahr  100 Euro
Betreiber einer KWK-Anlage
(elektrische Leistung 1 bis 7 kW)  
60 Euro
Betreiber einer KWK-Anlage
(elektrische Leistung 7 bis 15 kW)  
100 Euro
Betreiber einer KWK-Anlage
(elektrische Leistung 15 bis 30 kW)
130 Euro

Nach Angaben der Verbraucherzentrale liegen die Kosten alter Messsysteme in Nordrhein-Westfalen heute bei durchschnittlich 13 Euro im Jahr. Die Experten warnen im Zusammenhang mit dem Zählertausch jedoch vor Kosten, die bei dem Umbau der Stromkästen entstehen. Diese könnten schnell mehr als 1.000 Euro betragen und sind vom Verbraucher zu tragen.

Update vom 27. Mai 2023: Mit dem  Gesetz zum  Neustart der Digitalisierung der Energiewende führt der Staat auch Obergrenzen für die Kosten der Smart Meter ein. Um Haushalte zu entlasten, sollen diese einen Betrag von 20 Euro pro Monat nicht übersteigen. Sind auch  steuerbare Verbrauchseinrichtung nach Paragraf 14a Energiewirtschaftsgesetz vorhanden, ist wegen des höheren Einsparpotenzials eine Preisobergrenze von 50 Euro pro Jahr vorgesehen.  

Fazit von Alexander Rosenkranz

Um die Energiewende zu digitalisieren und Verbraucher beim Sparen zu helfen, fordert die Regierung einen groß angelegten Stromzählertausch in Deutschland. Demnach sollen die alten Ferraris-Zähler bis 2032 an allen Anschlüssen gegen moderne oder intelligente Messsysteme ersetzt werden. Erstere (digitale Zähler ohne Kommunikationsmodul) liefern Verbrauchern dabei kaum einen Mehrwert. Bei intelligenten Zählern ist das anders. Denn diese machen den Verbrauch einfach sichtbar und können teilweise sogar Stromfresser im Haus identifizieren.

Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?

✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung

Unsicher, welches Heizsystem das richtige für Sie ist?

Hier geht es zur individuellen Fachberatung.