Repowering Photovoltaik: So optimieren Sie ältere Anlagen
Solarmodule verlieren mit der Zeit an Leistung. Ganz gleich, ob das an Schäden oder Alterungserscheinungen liegt, erlaubt der Staat nun den einfachen Austausch einzelner Module. Das Besondere: Durch das sogenannte Repowering der Photovoltaikanlage bleibt der Förderanspruch aus dem EEG erhalten. Was das für Sie bedeutet und wann sich das Repowering der Photovoltaik für Sie lohnt, darüber informiert der folgende Beitrag.
Hier geht's zu Ihrer unverbindlichen Photovoltaik-Anfrage
Möchten Sie Ihre Photovoltaik für mehr Energieeffizienz um weitere Komponenten ergänzen?
Möchten Sie mieten oder kaufen?
Wählen Sie bitte eine Tätigkeit aus
In welchem Jahr wurde das Gebäude gebaut?
Nur noch einige wenige Angaben
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um individuelle Bedürfnisse mit Ihnen abzusprechen und vermitteln Sie anschließend an einen zertifizierten Viessmann Partner in Ihrer Nähe.
Fehler
Wir können Ihren Anfrage derzeit nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Repowering der Photovoltaik erneuert Anlagen im Bestand
Sprechen Experten vom Repowering der Photovoltaik, geht es in aller Regel um den Austausch einzelner Solarmodule. Das hilft, die Leistung der gesamten Anlage zu erhöhen und die Erträge zu steigern. Als Anlagenbetreiber bekommen Sie dabei also wieder mehr Strom vom Dach und profitieren im besten Fall von einer höheren Wirtschaftlichkeit. Sinnvoll ist die Maßnahme, da auch PV-Module altern. Sie verlieren mit der Zeit an Leistung oder erzeugen durch Schäden gar keinen Strom mehr.
Solarpaket 1 vereinfacht Austausch alter Photovoltaikmodule
Besonders attraktiv ist das PV-Anlagen-Repowering seit Mai 2024. Denn seitdem ist das Solarpaket 1 der Bundesregierung in Kraft. Es enthält zahlreiche Maßnahmen zum kurzfristigen Ausbau der Solarenergie in Deutschland und beinhaltet auch Vereinfachungen für die Renovierung der Photovoltaik. Die folgende Übersicht zeigt, was das für Sie bedeutet:
- Bisher galt: Wenn Sie einzelne Komponenten der PV-Anlage tauschen wollten, mussten Sie einen Defekt, eine Beschädigung oder einen Diebstahl nachweisen. Andernfalls hätten Sie den Förderanspruch verloren.
- Neu ist: Das Repowering der Photovoltaik ist nach EEG 2023 ohne Nachweis möglich. Sie können einzelne Module problemlos austauschen und bekommen die bisherige Vergütung im Rahmen der angemeldeten Leistung für die Restlaufzeit weiter ausgezahlt.
Neue Module sind oft günstiger und leistungsfähiger als alte. Führt das dazu, dass die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage insgesamt ansteigt, bekommen Sie für die Mehrleistung die aktuelle EEG-Vergütung – erneut für 20 Jahre. Denn die zusätzliche Leistung wertet Ihr Netzbetreiber als Neuanlage. Die gemeinsame Abrechnung ist aber nach wie vor möglich.
Wichtige Vorteile des Solar-Repowerings im Überblick
Entscheiden Sie sich dafür, einzelne PV-Module auszutauschen, steigern Sie die Leistung der gesamten Anlage. Sie erzielen auf der gleichen Fläche einen höheren Ertrag oder können sogar einzelne ohnehin verschattete Module weglassen. Insgesamt steigt dadurch Ihr Gewinn. Sie erzielen eine höhere Wirtschaftlichkeit und steigern damit auch den Wert Ihrer Immobilie. Ganzheitlich betrachtet unterstützt das PV-Anlagen-Repowering den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland. Es trägt zu einem höheren Anteil regenerativer Energien bei, schont fossile Rohstoffe und senkt dadurch auch den CO₂-Ausstoß.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Leistungssteigerung bestehender Anlagen
- Steigerung des Ertrags auf gleicher Fläche
- Anstieg der Einsparungen und Gewinne
- Wertsteigerung von Anlage und Immobilie
- Schnellerer Ausbau erneuerbarer Energien
- Schonung endlicher fossiler Energieträger
- Reduzierung des CO₂-Ausstoßes
Voraussetzungen: Wann lohnt sich der Tausch einzelner Module?
Damit sich das Repowering der Photovoltaik lohnt, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. So sollte die Anlage insgesamt noch eine ausreichend lange Lebensdauer haben. Die individuell anfallenden Kosten sollten sich in einem überschaubaren Zeitraum amortisieren und entsprechende Komponenten für den Austausch müssen verfügbar sein. Letzteres bezieht sich vor allem auf die Größe, die Gestaltung und die Montagemöglichkeit der entsprechenden Module.
Individuelle Einschätzung hilft bei Entscheidung
Erfüllen Sie die Vorgaben nicht, lohnt es sich teilweise, die bestehende Anlage weiter zu betreiben oder komplett zu ersetzen. Ersteres ist der Fall, wenn Ihre Module bereits so effizient arbeiten, dass die Maßnahme kaum Mehrwert bringt. Der Austausch ist hingegen zu empfehlen, wenn die Anlage alt und nahe an der rechnerisch möglichen Nutzungsdauer ist. Eine individuelle Einschätzung dazu bekommen Sie von einem Energieberater oder von einem Fachhandwerker aus Ihrer Region.
Modultausch lohnt sich | Modultausch lohnt sich nicht |
---|---|
Lebensdauer der Anlage ist ausreichend | Module arbeiten effizient |
Kosten amortisieren sich | Anlage zu alt |
Komponenten sind verfügbar |
Fazit von Alexander Rosenkranz
Mit dem Repowering der Photovoltaik holen Sie mehr aus Ihrer Anlage heraus. Sie sorgen für höhere Einsparungen und unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien. Aber: Auch wenn das Solarpaket 1 die Renovierung bestehender Photovoltaikanlagen erleichtert, lohnt sich der Austausch einzelner Module nicht immer. Eine individuelle Beratung hilft bei der Entscheidungsfindung.
Hier geht's zu Ihrer unverbindlichen Photovoltaik-Anfrage
Möchten Sie Ihre Photovoltaik für mehr Energieeffizienz um weitere Komponenten ergänzen?
Möchten Sie mieten oder kaufen?
Wählen Sie bitte eine Tätigkeit aus
In welchem Jahr wurde das Gebäude gebaut?
Nur noch einige wenige Angaben
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um individuelle Bedürfnisse mit Ihnen abzusprechen und vermitteln Sie anschließend an einen zertifizierten Viessmann Partner in Ihrer Nähe.
Fehler
Wir können Ihren Anfrage derzeit nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.