Vorteile der Pelletheizung auf einen Blick
Die Pelletheizung gilt als eine der effizientesten Heizsysteme. Sie wurde vor allem aufgrund ihrer umweltfreundlichen Arbeitsweise immer wieder gern als Paradebeispiel im Bereich Heizen erwähnt. Die Vorteile der Pelletheizung sind folglich in zahlreicher Form vertreten. Nachteile gibt es aber dennoch. Im Folgenden erhalten Sie eine kompakte Gegenüberstellung.
Die Vorteile der Pelletheizung in der Übersicht
Ein Heizsystem, welches ausschließlich über Vorteile verfügt, gibt es (noch) nicht. Dennoch darf hier schon eingangs erwähnt werden, dass die Vorteile der Pelletheizung die Nachteile überwiegen. Daher ist die Pelletheizung im Zuge einer Modernisierung oder eines Neubaus auch häufig das Mittel der Wahl. Ein ganz entscheidender Vorteil, der bereits anmoderierend angeschnitten wurde, ist die Umweltfreundlichkeit.
Pellets bestehen aus nachwachsendem Holz
Geht es um die Vorteile der Pelletheizung, wird ihre umweltfreundliche Funktionsweise immer wieder als ein Pro-Argument benannt. Die genutzten Pellets sind aus Holz, einem nachwachsenden Rohstoff, der bei richtiger Forstwirtschaft regenerativ ist. Bei den Alternativen, beispielsweise Erdgas oder Öl, ist das nicht der Fall. Vorteile der Pelletheizung sind somit, dass Sie sich mit dieser von den fossilen, umweltschädigenden Rohstoffen loslösen können. Weiterhin liegen Vorteile der Pelletheizung bei der Verbrennung der Rohstoffe. Diese überzeugen durch eine ungemein hohe Effizienz. In den meisten Modellen bleibt lediglich Asche von rund 0,5 Prozent zurück. Schädliches CO2 wird nur so viel freigesetzt, wie die Bäume zuvor während ihres Wachstums ausgenommen haben.

Der Rohstoff für die Pelletheizung ist wesentlich günstiger als Gas oder Öl
Vorteile der Pelletheizung zeigen sich folglich auf unterschiedlichen Ebenen in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit. Da sie fast als eine CO2-neutrale Heizung fungiert, ist sie eine gute Wahl für eine Zielgruppe: Personen, die aktiv ihren Teil zum Erhalt der Umwelt leisten möchten. Weitere Vorteile der Pelletheizung zeigen sich mit Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit dieser. Zwei Faktoren spielen in diese Vorteile der Pelletheizung ein. Einerseits die bereits angesprochene hohe Effizienz der Pellets und andererseits die (zum Teil) daraus resultierenden, geringen laufenden Kosten. Die Wartungskosten sind zwar ähnlich denen einer Gas- oder Ölheizung. Dafür ist der Rohstoff selbst wesentlich günstiger.
Die Holzpellets kosten nicht ansatzweise so viel, wie bei einer Bestellung von Gas oder Heizöl anfallen würde. So können Sie im Umkehrschluss für weniger Geld die gleichbleibende, gewünschte Wärme erzielen. Holzpellets kosten im Jahresverbrauch bei einem Einfamilienhaus, wo durchschnittlich viel geheizt wird, normalerweise nicht mehr als 1.000 Euro. Pelletpreise sind weiterhin sehr stabil und unterliegen, aufgrund des weitestgehend unendlichen Vorkommens von Holz, weniger Schwankungen als Gas oder Heizöl.
Übrigens: Um bei der Pelletheizung den Verbrauch zu ermitteln, können sich Hausbesitzer einfach am Verbrauch ihrer alten Heizung orientieren.
Hohe staatliche Förderung für eine Pelletheizung
Ein letzter, für den Kauf aber entscheidender Vorteil der Pelletheizung ist ihre teils sehr attraktive Förderung durch den Staat. Eine Institution, die sich hierbei hervortut, ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dort erhalten Anlagenbesitzer bis zu 35 Prozent der Investitionskosten bezuschusst, sofern die Pelletheizung die technischen Voraussetzungen erfüllt. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auch im Beitrag zur Förderung einer Pelletheizung.

Bedienkomfort wie bei einer Gasheizung
Zu den Vorteilen einer Pelletheizung gehört nicht zuletzt der sehr hohe Bedienkomfort. Schließlich handelt es sich bei den Pellets um genormte Holzpresslinge, die einen vollautomatischen Betrieb ermöglichen. Ein manuelles Nachlegen von Brennstoffen wie bei einem Scheitholzkessel ist hier nicht notwendig. Des Weiteren lässt sich eine Pelletheizung schnell und einfach mit anderen Heizsystemen kombinieren. In der Praxis hat sich die Kombination Pelletheizung mit Solar als sehr vorteilhaft erwiesen.
Nachteile der Pelletheizung
Zwar überwiegen die Vorteile der Pelletheizung aus einer neutralen Betrachtung heraus. Nachteile existieren aber dennoch. So kostet die Pelletheizung in der Anschaffung wesentlich mehr als andere Heizsysteme. Ungefähr sollte mit 10.000 bis 15.000 Euro kalkuliert werden. Das ist circa doppelt so viel wie für andere Heizsysteme. Zudem lässt sich eine Pelletheizung ohne Umbauarbeiten nicht immer in Betrieb nehmen. Wahlweise müssen die baulichen Voraussetzungen also bereits gegeben sein. Oder Sie müssen weitere Investitionen tätigen, um den Umbau durchführen zu lassen. Weiterhin ist Holz selber zwar zahlreich vorhanden. Genau betrachtet stimmt das aber nicht. Mit der steigenden Zahl der Pelletheizungen ist daher unter Umständen zumindest eine theoretische Versorgungsknappheit denkbar.

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?
- Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
- Unverbindliche und kostenlose Vermittlung
