Heizen mit Pellets ist nachhaltig und komfortabel. Wenn Hausbesitzer ihre alte Technik auf eine Pelletheizung umrüsten, profitieren sie aber nicht nur von diesen Vorteilen, sondern auch von hohen Fördermitteln.
Pellet Brennwertkessel sind komfortabel und effizient. Denn sie arbeiten automatisch und nutzen Wärme aus dem Abgas. Aber wie funktioniert das und was kostet eine Pelletheizung mit Brennwert?
Die Pelletheizung mit Solar verbindet gleich zwei innovative Heizsysteme in einer Anlage. In diesem Beitrag erklären wir, wie das funktioniert, was es kostet und welche Vor- und Nachteile die Technik hat.
Wer eine kleine Pelletheizung mit Wochenbehälter installiert, braucht weniger Platz für Wärmeerzeuger, Lager und Fördertechnik. Denn dieser Pelletkessel ist platzsparend und deutlich günstiger.
Wer mit Holz und Pellets heizen möchte, für den ist die Pelletheizung kombiniert mit Holz genau das Richtige. Wie die Technik funktioniert und was sie mit Fördermitteln kostet, erklären wir hier.
Möchten Hausbesitzer umweltfreundlich heizen und eigenen Strom erzeugen, können sie eine Pelletheizung mit Photovoltaik kombinieren. Im Beitrag erklären wir, wie das funktioniert und welche Kosten dabei entstehen.
Die Pelletspreise sind für alle Besitzer einer Pelletheizung ein entscheidendes Kriterium, denn sie bestimmen, wie kostspielig der Betrieb der Heizung ist. Erfahren Sie mehr über den Verlauf und die Preisbildung.
Automatisch Heizen mit Holz funktioniert mit Pellets. Kaufen können Hausbesitzer diese aber in ganz unterschiedlicher Qualität. Auf was dabei zu achten ist und wie Verbraucher den günstigsten Preis erzielen, erklären wir hier.
Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?