Sie benötigen ein Angebot für eine Pelletheizung?
Jetzt individuelle Beratung anfordern.
✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung
✔ 2 Minuten Fragebogen ✔ Kompetente Beratung vor Ort
Die Pelletheizung nutzt zur Gewinnung von Wärme nachwachsende Rohstoffe in Form von Presslingen aus Sägemehl und Holzspänen. Bei diesem Heizungstyp handelt es sich um eine Heizungsart mit hoher Flexibilität. Pelletbrenner eignen sich zur Kombination mit anderen Heizsystemen oder als eigenständige Heizungsanlage. Doch grundsätzlich ist die Funktion einer Pelletheizung unabhängig von der Ausführung sehr ähnlich.
Jetzt individuelle Beratung anfordern.
✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung
Für eine störungsfreie Funktion einer Pelletheizung sind unterschiedliche Komponenten erforderlich. Dazu gehören:
Nach der Beschickung des Brenners mit Pellets startet ein automatischer Zündvorgang die Pellet-Verbrennung. Den gesamten Brennvorgang einschließlich der Pellet-Zufuhr reguliert ein integriertes Thermostat, das mit Informationen zur gewünschten Raumtemperatur beschickt wird. Als Wärmespeicher dient hier Wasser, das im Brenner auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird.
Dieses Heißwasser gelangt in den Heizkreislauf und gewährleistet somit die eingestellte Raumtemperatur. Im Idealfall ist der Pelletbrenner mit einem Pufferspeicher gekoppelt. Dieser speichert die überschüssige Wärme bis zur Anforderung durch den Verbraucher. Durch die beinahe rückstandslose Verbrennung der Pellets fällt nur wenig Asche an. Diese wird anlagenabhängig manuell oder über ein Ascheaustragssystem automatisch entfernt.
Die Pelletheizung zeichnet sich durch den automatischen Betrieb aus, der dem Anlagenbesitzer einen besonders hohen Bedienkomfort bietet. Damit das möglich ist, muss der Brennstoff zunächst gelagert werden.
Wie funktioniert die Pelletheizung eigentlich vollautomatisch? Die Antwort auf diese Frage sind große Lagerbehälter oder -räume, die genügend Brennstoff für ein Jahr bevorraten. Haben Hausbesitzer viel Platz in den eigenen vier Wänden, eignet sich dazu zum Beispiel ein Schüttraum. Dieser besteht aus einem Raum an der Außenseite des Hauses, den ein Installateur komplett zum Lagerraum umfunktioniert. Dazu stattet er diesen unter anderem mit einem schrägen Holzboden aus. Dieser sorgt dafür, dass die Pellets in der Mitte zusammenrutschen und entnommen werden können. Ist kein eigener Raum vorhanden, bieten vor allem flexibel aufstellbare Gewebetanks (Stoffsäcke in einem Rahmen aus Holz oder Metall) eine interessante Alternative. Wichtig ist in jedem Fall, dass Hausbesitzer die Presslinge trocken lagern. Denn ansonsten könnten sie verkleben, aufquellen und die Heizung würde nicht mehr funktionieren.
Wichtige Nebenkomponenten sind Unterdruckregelungen, Sicherheitswärmetauscher und eine spezielle Rückbrandsicherung als Sicherheitseinrichtungen.
Der zweite Schritt ist der Pellettransport aus dem vom Brenner baulich getrennten Lagerbereich. Diese Beschickung erfolgt über die Zuführeinrichtung, die die Pellets abhängig von der Befeuerungsart auf unterschiedliche Weise in den Brennraum einbringt.
Jetzt individuelle Beratung anfordern.
✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung
Bei der Befüll-Funktion einer Pelletheizung wird zwischen automatischer und halbautomatischer Beschickung unterschieden. Die oben beschriebenen Varianten beschreiben ausschließlich die automatische Beschickung der Heizungsanlage. Bei einer halbautomatischen Beschickung erfolgt die Pellet-Zufuhr hingegen über einen in die Heizung integrierten Vorratstank mit einem Volumen von 200 bis 800 Litern. Die Befüllung des Vorratstanks erfolgt manuell. Der Pelletkessel mit Wochenbehälter ist kompakter und darüber hinaus auch günstiger als eine konventionelle Anlage.
Die Funktion einer Pelletheizung wird ermöglicht durch den Kessel, der im Zentrum der Heizanlage steht. Er wird automatisch mit Pellets versorgt und verbrennt diese besonders energiesparend. Durch den hohen Trocknungsgrad der Stäbchen, die überwiegend aus recycelten Materialien bestehen, arbeitet er außerdem fast ohne Rückstände. Im Vergleich zu einem Holzvergaserkessel für Scheite lässt sich die Leistung eines Pelletkessels deutlich besser an den schwankenden Wärmebedarf im Haus anpassen. Experten raten dennoch davon ab, die Pelletheizung ohne Speicher zu betreiben. Denn dieser ermöglicht einen gleichmäßigen Betrieb. Er schont die Technik und sorgt bei der richtigen Planung für sinkende Heizkosten.
Nachdem Brennvorgang erfolgt die Entaschung meist automatisch. Bei Pellets handelt es sich um genormte Presslinge mit einem sehr hohen Energiegehalt. Sie verbrennen daher nahezu ohne Rückstand. Je nach Heizsystem wird die Asche sofort komprimiert und nehmen dadurch kaum Platz weg. Für den Benutzer bedeutet das, dass er die Asche nur sehr selten austragen muss.
Jetzt individuelle Beratung anfordern.
✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung