Katalytische Nachverbrennung: Ablauf des Verfahrens
Genau wie bei der thermischen Nachverbrennung handelt es sich auch bei der katalytischen Nachverbrennung um ein Verfahren zur Abgasreinigung. Es läuft allerdings bei deutlich geringeren Temperaturen von 300 bis 600 Grad Celsius ab und ist wesentlich sparsamer. Die Funktion lässt sich hier einfach erklären: Im Betrieb strömen die mit Schadstoffen belasteten Abgase durch einen Reaktionsraum, in dem sich ein Katalysator befindet. Dieser lässt Kohlenwasserstoffe zu Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser (H2O) oxidieren. Wichtig für die Funktion der katalytischen Nachverbrennung ist, dass Partikel, die dem Katalysator schaden könnten, vorher aus dem Abgas entfernen werden.
Übrigens: Auch einige Heizungen und Öfen nutzen das Prinzip der katalytischen Verbrennung. Sie schicken die Brennstoffe über einen Katalysator, an dem sie ohne offene Flamme verbrennen (oxidieren) und Wärme an ihre Umgebung abgeben.