In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Beratung!

✔ 2 Minuten Fragebogen     ✔ Kompetente Beratung vor Ort 

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Wann kommt die Technik infrage?

  • von Alexander Rosenkranz
Seite teilen:

Während die Anforderungen an die Energieeffizienz moderner Gebäude kontinuierlich steigen, wird auch die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung immer wichtiger. Denn diese tauscht verbrauchte Luft durch frische und gewährleistet so ein gesundes Raumklima. Wann die Technik infrage kommt, wie sie funktioniert und welche Vor- und Nachteile sie hat, erklärt der folgende Beitrag.

Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?

✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung

Gründe für die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Die Lüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für einen kontinuierlichen Luftwechsel im eigenen Haus. Sie reguliert Schadstoffe, Gerüche sowie Feuchtigkeit und schützt wirksam gegen Schimmel. Darüber hinaus sorgen die Anlagen für saubere Luft und sperren Geräusche wirksam aus. Im Winter nutzen sie außerdem thermische Energie der verbrauchten Abluft, um die kalte Außenluft vorzuwärmen und sorgen so für sinkende Heizkosten. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Sie die Wohnraumlüftung einstellen und zuvor die Volumenströme berechnen.

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Gründe für eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung:

  • kontinuierlicher Luftwechsel für saubere, sauerstoffreiche und geruchsneutrale Luft
  • Regulierung der Raumluftfeuchte zum Schutz vor Schimmel in Haus und Wohnung
  • Filter entfernen Staub und Pollen aus der Außenluft und sorgen für gutes Raumklima
  • Schalldämpfer mindern die Lärmbelästigung im Vergleich zur Fensterlüftung deutlich
  • Wärmerückgewinner nutzen Energie der Abluft und senken die Heizkosten
© Kadmy | Fotolia

Funktionen und Arten der Lüftungsanlagen für Wohnhäuser

Die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung führt Luft kontinuierlich nach innen und außen. Während sie die Raumluft dabei vor allem aus Küchen, Bädern oder Toiletten absaugt, bläst sie frische und sauerstoffreiche Außenluft in Wohn- und Schlafräume ein. Auf diese Weise entsteht ein Kreislauf, der dauerhaft für gute Luft im eigenen Zuhause sorgt. Ein Wärmerückgewinner entzieht der verbrauchten Raumluft dabei Energie und nutzt diese zum Erwärmen der kalten Außenluft. Wie das funktioniert, erklären wir im Beitrag „Lüftungsanlage mit  Wärmerückgewinnung“. Generell lassen sich bei der kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zwei Arten unterscheiden:

  • die dezentrale Lüftung
  • de zentrale Lüftung

Dezentrale kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Bei der dezentralen Lüftung gewährleisten mehrere Einzelgeräte den kontrollierten Luftwechsel. Sie befinden sich dazu in der Fassade, im Fenster oder im Dach und führen Luft paarweise oder abwechselnd nach innen und nach außen. Die Wärmerückgewinnung übernimmt dabei ein Speicherelement, das sich beim Herausströmen der verbrauchten Luft auf- und beim Hineinströmen der kalten Außenluft entlädt. Die Technik ist vergleichsweise günstig und vor allem in Altbauten einfacher zu installieren. Sie eignet sich auch zur Belüftung einzelner Räume und hat gute Eigenschaften in Bezug auf Lufthygiene und Schallschutz.

Zentrale Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung

Die zentrale kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung organisiert alle Luftbewegungen über ein Gerät. Dieses befindet sich zum Beispiel im Flur, im Keller oder unter dem Dach und ist mit einem verzweigten Luftverteilsystem verbunden. Die Kanäle führen dabei durch das gesamte Haus und ermöglichen den Transport der Luftmassen. Auch hier strömt frische Luft in Wohn- und Schlafräume ein, während alte und verbrauchte Luft aus Küchen und Bädern abgesaugt wird. Die Wärmerückgewinnung findet dabei in den Zentralgeräten statt. Da alle Luftmassen hier direkt aneinander vorbeiströmen, sind die Anlagen dabei effizienter als dezentrale. Auch Schallschutz und Luftfilter erreichen hier meist bessere Ergebnisse. Die zentrale kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist dafür kostenintensiver und vor allem bei einer Sanierung aufwendiger in die vorhandene Architektur zu integrieren.

Vor- und Nachteile der Lüftungstechnik im eigenen Zuhause

Anlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung beugen Schimmel vor und sorgen für ein  gesundes Raumklima. Darüber hinaus sperren sie Schadstoffe und Geräusche aus und helfen dabei, Energiekosten zu sparen. Neben den Vorteilen hat die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung aber auch Nachteile. So ist sie generell mit Anschaffungs- und Betriebskosten verbunden. Darüber hinaus setzt der effiziente Betrieb der Technik dabei eine möglichst dichte Gebäudehülle und eine regelmäßige  Lüftungswartung  voraus.

Vorteile kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

  • Steigerung der Luftqualität
  • Schutz vor Schimmel und Feuchtigkeit
  • höherer Wohnkomfort durch automatisches Lüften
  • Schutz vor Schall, Staub und Pollen von außen
  • Energieeinsparungen durch Wärmerückgewinnung

Nachteile kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

  • verhältnismäßig hohe Anschaffungskosten
  • Stromkosten im Betrieb der Technik
  • regelmäßige Wartung und Reinigung der Filter
  • dichte Gebäudehülle ist Voraussetzung für effizienten Betrieb

Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Beitrag "Wohnraumlüftung: Vor- und Nachteile".    

Fazit von Alexander Rosenkranz

Die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für optimale Luftverhältnisse im Haus. Sie beugt Schimmel vor und hilft dabei, die Heizkosten zu senken. Sie lohnt sich immer dann, wenn das eigene Haus besonders dicht ist. Auch dann, wenn Hausbesitzer hohe Anforderungen an Luftqualität und Schallschutz stellen, kommt die Technik infrage.

Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?

✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung

Unsicher, welches Heizsystem das richtige für Sie ist?

Hier geht es zur individuellen Fachberatung.