In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Beratung!

✔ 2 Minuten Fragebogen     ✔ Kompetente Beratung vor Ort 

Heizung bleibt kalt: Hilfreiche Tipps

  • von Alexander Rosenkranz
Seite teilen:

Steht der Kessel auf Störung und die Heizung bleibt kalt, sind viele Hausbesitzer erst einmal ratlos. Oft sind es aber kleine Probleme, die den Ausfall der Technik verursachen. Wir geben einen Überblick über mögliche Ursachen und zeigen, was zu tun ist, wenn die Heizung kalt bleibt.  

Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?

✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung

Heizung bleibt kalt: Den Kessel genau untersuchen   

Stellen Hausbesitzer fest: „Meine Heizung bleibt kalt!“, sollte der erste Gang zum Wärmeerzeuger führen. Folgende Probleme könnten dabei auftreten:

  • der Kessel zeigt eine Störung an
  • der Heizwasserdruck ist zu gering
  • die Heizungspumpe läuft nicht

Die folgenden Abschnitte zeigen, was in den genannten Fällen zu tun ist.

Der Kessel steht auf Störung und die Heizung bleibt kalt   

Verschiedene Umstände können dazu führen, dass die Regelungstechnik der Heizung eine Störung detektiert. Neben einem angesprochenen  Sicherheitstemperaturbegrenzer  könnten auch ausgefallene Komponenten für den Fehler verantwortlich sein. In jedem Fall sollten Verbraucher bei einer Störungsmeldung einen Experten zurate ziehen. Dieser erkennt den Fehler in der Regel schnell und kann die Heizung in Kürze wieder gangbar machen. Ist es tiefster Winter und die Heizung fällt aus, sollten sich Verbraucher um einen entsprechenden  Frostschutz an der Heizung  kümmern.

Heizwasser fehlt und der Anlagendruck ist zu niedrig  

Das Heizungswasser transportiert die Wärme vom Kessel zu jeder Heizfläche im Haus. Befindet sich zu wenig Flüssigkeit im System, könnte das die Funktion stören und die Heizung bleibt kalt. Ob das Problem besteht, erkennen Hausbesitzer am Manometer. Dieses befindet sich in der Nähe des Kessels und sollte in typischen Einfamilienhäusern einen Druck von ein bis zwei bar anzeigen. Ist der Druck zu gering, können Verbraucher an der  Heizung Wasser nachfüllen. Müssen sie das in kurzen Zeitabschnitten immer wieder erledigen, liegt vermutlich ein größeres Problem vor. Typisch ist zum Beispiel ein defektes  Ausdehnungsgefäß. Auch hier bringt ein Experte schnell Licht ins Dunkel.

Die Heizungspumpe ist defekt und die Heizung bleibt kalt

Handelt es sich nicht um eine  Schwerkraftheizung, sorgt eine Heizungspumpe dafür, dass das Heizungswasser im Haus zirkuliert. Steht die Pumpe still, ist der Wärmetransport gestört und die Heizung bleibt kalt. Abhilfe schafft dann meist nur ein Austausch der Technik. Ob die Pumpe läuft oder nicht, können Verbraucher ganz einfach herausfinden: Dazu halten sie einen Schraubenzieher mit dem spitzen Ende an die Pumpe. Am anderen Ende testen sie mit dem Ohr, ob Strömungsgeräusche oder feine Vibrationen zu erkennen sind. Ein Heizungsbauer kann das alte Bauteil in der Regel schnell durch eine neue und sparsame  Hocheffizienzpumpe  ersetzen.

© Zvone / Shutterstock.com

Die Regelung testen, wenn die Heizung kalt bleibt

Sind die wichtigsten Komponenten des Kessels intakt, können Hausbesitzer die Heizungsregelung überprüfen. Dabei sollten sie ihr Hauptaugenmerk auf folgende Punkte richten:

  • den Heizbetrieb der Anlage
  • die Zeit- und Temperatureinstellungen
  • die Einstellung der  Raumtemperaturregler

Heiz- und Sommerbetrieb der Heizungsanlage

Viele Heizungsanlagen verfügen über einen sogenannten Sommermodus. Ist dieser eingestellt, versorgt die Anlage allein das Trinkwasser mit Wärme und die Heizung bleibt kalt. Vor allem zu Beginn der Heizperiode vergessen viele Verbraucher, die Regelung auf den Heizbetrieb zurückzustellen. Ob das Problem besteht, erkennen Hausbesitzer schnell und einfach am analogen Bedienfeld oder im digitalen Menü der  Heizungsregelung. Hier können sie die Einstellung bei Bedarf auch ändern.

Falsche Einstellung und die Heizung bleibt kalt  

Auch falsche Temperatur- oder Zeiteinstellungen können Ursachen für Probleme mit der Heizung sein. Prüfen sollten Verbraucher hier vor allem folgende Punkte:

  • Stimmt die Zeiteinstellung der Heizung (Zeitumstellung  von Sommer- auf Winterzeit)?
  • Ist die Heizkurve optimal eingestellt?
  • Begrenzt der  Kesselthermostat  die Vorlauftemperatur zu stark?

Wer sich bei der Einstellung der Heizung nicht sicher ist, sollte auch hier einen Experten um Rat fragen. Dieser kann die Werte überprüfen und individuell anpassen.

Raumtemperaturregler sind aus oder verstellt  

Nicht selten sind auch die Raumtemperaturregler aus oder verstellt und die Heizung bleibt kalt. Ob das der Fall ist, erkennen Verbraucher ganz einfach am analogen oder digitalen Bedientableau der Bauteile. Hier können sie die Einstellungen prüfen und bei Bedarf an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Heizung bleibt kalt: Heizkörper und Ventile prüfen

Bleiben nur einzelne Heizkörper im Haus kalt, liegt das häufig an einem defekten Thermostat oder einem klemmenden Heizungsventil. Letzteres erkennen Verbraucher schnell, wenn sie den Thermostatkopf abschrauben. Dabei sehen sie einen kleinen Stift, der sich im Normalfall einfach in das Ventil drücken lässt und von allein wieder herausrutscht. Ist das nicht der Fall, klemmt das Ventil, das Heizungswasser fließt nicht durch den Heizkörper und die Heizung bleibt kalt. Die Lösung ist hier einfach und schnell erledigt. Denn dazu müssen Hausbesitzer den kleinen Stift mit einer Zange vorsichtig nach innen und außen bewegen, sodass er wieder frei sitzt. Anschließend montieren sie den Thermostatkopf und das Problem sollte behoben sein.

Bleibt die Heizung in der Mietwohnung kalt, sollten Verbraucher einen Hausmeister, Vermieter oder Verwalter informieren. In einigen Fällen haben Sie das Recht auf  Mietminderung bei einem Heizungsausfall. In einigen Fällen hilft es auch, die  Heizkörper zu entlüften, damit die Heizung wieder warm wird.  

Fehlender Abgleich stört die Wärmeverteilung im Haus   

Auch ein fehlender hydraulischer Abgleich kann die Wärmeverteilung im Haus stören und die Heizung bleibt teilweise kalt. Der Grund: Das Heizungswasser wählt von allein immer den Weg des geringsten Widerstandes. Dabei versorgt es einige Heizflächen mit zu viel und andere mit zu wenig Heizwärme. In einem abgeglichenen System muss das Medium zu allen Heizflächen den gleichen Widerstand überwinden. Es versorgt alle Heizflächen gleichmäßig und alle Räume im Haus werden wohlig war. Ob ein hydraulischer Abgleich durchgeführt wurde, erkennen Hausbesitzer an den Ventilen. Nehmen sie den Thermostatkopf ab, sollten um den Ventilstift herum kleine Zahlen erkennbar sein. Ist das nicht der Fall oder jedes Ventil steht auf der gleichen Einstellung, liegt noch kein Abgleich vor.

Fazit von Alexander Rosenkranz

Oft führen schon kleinere Problem zu einer Störung der Heizungsanlage und die Heizung bleibt kalt. Auf der Suche nach der Lösung sollten Hausbesitzer zunächst den Kessel selbst überprüfen. Steht dieser auf Störung? Ist zu wenig Wasser in der Anlage? Ist die Pumpe defekt? Wer eine dieser Fragen mit Ja beantworten kann, hat den Fehler vermutlich gefunden. Ist das nicht der Fall, geht die Suche bei den Einstellungen der Regelung und der Funktion der Thermostatventile weiter.

Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?

✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung

Unsicher, welches Heizsystem das richtige für Sie ist?

Hier geht es zur individuellen Fachberatung.