Gas sparen leicht gemacht – Die zehn besten Tipps
Gas sparen: Die Hauptrolle spielt die Heizung
Tipp1: Das Heizthermostat richtig einstellen – Weniger ist mehr

Zunächst ist es wichtig, das Thermostat so einzustellen, dass Sie keine kostbare Wärme verschwenden. Denn in Räumen wie dem Hobbykeller oder dem Arbeitszimmer müssen nicht ganztägig wohlig-warme 21 Grad Celsius herrschen. Für die passende Heiztemperatur können Sie sich an folgenden Werten orientieren:
- Wohnzimmer: 20 bis 22 °C
- Schlafzimmer: 15 bis 18 °C
- Küche: 16 bis 18 °C
- Badezimmer: 22 bis 24 °C
- Flur: 15 bis 16 °C
Diese Werte dienen der Orientierung und auf dem Thermostat werden sie anhand von Stufen abgebildet (siehe Thermostat: Die Zahlen und ihre Bedeutung). Außerdem sollten Sie ständiges Ein- und Ausschalten vermeiden. Sinnvoller ist es, die Heizung runter zu drehen, wenn Sie nicht zu Hause sind beziehungsweise zum Lüften das Fenster öffnen. Denn kühlen die Räume zu stark aus, dauert es zu lange, diese wieder aufzuheizen und Sie verbrauchen wesentlich mehr Gas.
Tipp 2: Gas sparen mit regelmäßiger Wartung
Doch nicht nur eine jährliche Wartung reduziert den Gasverbrauch. Behalten Sie außerdem den Verbrauch im Blick. Mit der Jahresabrechnung können Sie den eigenen Gasverbrauch ermitteln, um auf dieser Grundlage das Einsparpotential festzustellen.
Tipp 3: Entlüften Sie die Heizung!
Tipp 4: Für das Gassparen Heizkörper frei räumen
Gas sparen in Küche und Bad
Vor allem im Bereich der Küche und des Badezimmers gibt es häufig ein hohes Einsparpotential. Denn nicht selten wird mit einer zentralen Gasheizung oder einer Gastherme neben Heizwärme auch Warmwasser bereitgestellt. Warmes Wasser zum Duschen, Baden oder zum Abwaschen kann ordentlich zu Buche schlagen, wenn man nicht einige Tipps beachtet, um den Verbrauch zu reduzieren.
Tipp 5: Gas sparen mit den richtigen Kochtipps
Vor allem das Erhitzen beim Kochen und Backen verbraucht viel Energie. Mit kleinen Maßnahmen können Sie an dieser Stelle im beachtlichen Maße Gas sparen. Folgende Tipps können Ihnen dabei helfen:
- Töpfe und Pfannen auf die passende Herdplatte stellen.
- Deckel für die Töpfe nutzen.
- Mit möglichst wenig Flüssigkeit kochen, bestenfalls mit einem Dampfgarer.
- Den Geschirrspüler an die Warmwasserleitung anschließen.
Tipp 6: Duschen bevorzugt!
Auch im Badezimmer ist das Gassparen wichtig und unerlässlich. Dabei gilt: Duschen statt Baden. Denn ein Vollbad reicht im Schnitt dreimal zum Duschen. Das spart nicht nur Energie und damit Gas, sondern auch Wasser- sowie Abwasserkosten. Zusätzlich lässt sich an dieser Stelle Gas sparen, wenn Sie auf einen Sparduschkopf umrüsten. Daneben können viele kleine Vorgänge wie das Händewaschen oder Rasieren auch mit kaltem Wasser erfolgen. Die Handflächen werden mit Seife und einer entsprechenden Waschdauer ebenso sauber.
Richtig Lüften
Es mag zunächst etwas widersprüchlich klingen, aber selbst mit dem richtigen Lüftungsverhalten können Sie Gas sparen. Denn häufig werden Fehler begangen, wenn es darum geht, für Frischluft zu sorgen. Im Folgenden haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die dabei helfen, dass die kostbare Wärme nicht ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird.
Tipp 7: Stoßlüften anstatt gekipptes Fenster

Tipp 8: Türen schließen
Dämmen und Isolieren, um Gas zu sparen
Tipp 9: Heizungsrohre dämmen und Gas sparen
Tipp 10: Fenster und Türen isolieren

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?
- Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
- Unverbindliche und kostenlose Vermittlung
