Heizkörper reinigen in einfachen Schritten
Warum sollten Sie Ihre Heizung reinigen?
Somit hält eine Heizung vor allem in den kühlen Monaten die Raumluft in ständiger Bewegung. Das bedeutet letztlich auch die Aufwirbelung von Staub. Gerade in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmern ist dies besonders intensiv. In Räumen wie der Küche kommen andere Schmutzpartikel hinzu. Das können zum Beispiel Fette sein vom Kochen. Diese Ablagerungen verbinden sich mit dem Staub und bilden eine nur schwer zu reinigende Schicht auf den Heizkörpern.
Für ein gutes Raumklima sorgen
Das gilt im Übrigen auch für die Milben, die sich millionenfach im Haushaltsstaub finden. Vor allem für Allergiker stellt das ein Problem dar. Aber auch für Nicht-Allergiker kann der Staub problematisch werden. Denn er sorgt für trockene Luft und verursacht damit nicht selten auch das Austrocknen der Schleimhäute. Dadurch können diese wiederum anfälliger für Bakterien oder Viren werden.
… und gleichzeitig Geld sparen
Daneben kann die Staubschicht auch für höhere Heizkosten sorgen, da die Wärmeübertragung nicht mehr optimal abläuft. Vor allem im Bad oder in der Küche kann diese Staubschicht durch den Wasserdampf und andere Partikel wie eine Isolation wirken. Dadurch sinkt der Wirkungsgrad der Heizung. Das bedeutet, um dieselbe Raumtemperatur zu erreichen, muss mehr Energie aufgewendet werden. Wenn Sie die Heizung regelmäßig reinigen, tun Sie nicht nur etwas für die Umwelt, da weniger Ressourcen verwendet werden, sondern Sie können auch Heizkosten sparen.

Schrittweise den Heizkörper reinigen
- Räumen Sie die Heizkörper frei. Damit verschaffen Sie sich auch Zugang zu eher schwer zugänglichen Stellen. Generell gilt: Für eine gute Wärmeabgabe sollte der Heizkörper möglichst freistehen und nicht als Dauerwäschetrockner benutzt werden.
- Möchten Sie die Heizkörper reinigen, sollten diese vollständig ausgekühlt sein. Das erleichtert nicht nur das Putzen, sondern vermeidet auch mögliche Verbrennungen.
- Vor allem bei hartnäckigem Schmutz breiten Sie am besten Lappen, Tücher oder Zeitungspapier unter den Heizkörper aus. Damit schützen Sie Ihren Boden.
- Geht es überwiegend um losen Staub, empfiehlt es sich vor dem Putzen ein feuchtes Tuch unter den Heizkörper zu legen. Damit vermeiden sie, dass sich der Staub im ganzen Zimmer verteilt. Den losen Staub können Sie zudem mit einem Staubsauger einfach absaugen.
- Benutzen Sie die passende Heizkörperbürste. Der Markt bietet mittlerweile eine Vielzahl an Modellen für jeden Heizkörpertyp, ob Platten, Lamellen oder Rippen.
- Reinigen Sie den Heizkörper von außen am besten mit einem Schwamm und einer Seifenlauge. Sollte dies nicht ausreichen hilft bei Fettablagerungen neben normalen Fettlösern auch das Backofenspray. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen lassen Sie die Mittel länger einwirken, um den Heizkörper optimal reinigen zu können. Nach der Behandlung sollten Sie die Flächen immer mit purem Wasser nachwischen und danach auch gut durchlüften.
Wichtig: Achten Sie darauf, die Heizung nicht mit zu aggressiven Methoden und Hilfsmitteln zu reinigen, da Sie anderenfalls die Oberflächen und Lacke beschädigen können. So manch vergilbte Fläche kann mit den oben genannten Tipps nicht gesäubert werden. Im Zweifelsfall lohnt sich dafür eher, den Heizkörper zu streichen.
Verschiede Heizkörpertypen brauchen unterschiedliche Pflege
Aufgrund der verschiedenen Bauweisen der unterschiedlichen Heizkörpertypen müssen verschiedene Reinigungsschritte berücksichtigt werden. Dementsprechend gibt es auch unterschiedliche Methoden und Utensilien, um die Heizung optimal zu reinigen.
- Bei den Plattenheizkörpern können Sie die Abdeckung abnehmen und das Innere entweder mit einer Spezialbürste reinigen oder den schmalen Aufsatz beim Staubsauger benutzen, um den Staub zu entfernen. Auch ein Fön kann helfen. Dafür sollten Sie, wie oben beschrieben, ein feuchtes Tuch, welches den losen Staub auffängt, unter den Heizkörper legen.
- Für die Rippenheizkörper gilt: vor allem in den Zwischenräumen sammelt sich der Schmutz. Dieser lässt sich mit schmalen Heizkörperbürsten besonders gut entfernen.
- Bei den Konvektoren, die über Lamellen die Wärme an die Umgebung abgeben, können Sie den lose aufliegenden Staub selbst entfernen. Für die groben Verschmutzungen ist in diesem Fall der Experte, der richtige, um die Heizkörper zu reinigen.

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?
- Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
- Unverbindliche und kostenlose Vermittlung
