Wie kann man die Heizung richtig ablesen, wenn man in einem Miethaus lebt? Eine Antwort auf die Frage und die wichtigsten Informationen zu Heizkostenverteilern geben wir hier.
Fragen sich Hausbesitzer, welche Heizung zu ihrem Haus passt, sind viele Antworten möglich. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über aktuell verfügbare Technik und zeigen, wann sie sich lohnt.
Schimmelpilzsporen brauchen Feuchtigkeit und Nährstoffe, um sich anzusiedeln. Mit dem richtigen Verhalten beim Lüften und Heizen lässt sich Schimmel im Winter vermeiden. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten.
Schimmel in der Wohnung kann der Gesundheit schaden und die Bausubstanz angreifen. Wollen Verbraucher dem vorbeugen, helfen oft schon einfache Maßnahmen wie das richtige Heizen oder Lüften.
Das Lüften im Winter unterscheidet sich vom Lüften in den anderen Jahreszeiten. Wir erklären, was dabei zu beachten ist und worauf es ankommt.
Im Winter läuft die Heizung nicht selten im Dauerbetrieb. Möchten Hausbesitzer im Winter richtig Heizen, müssen sie dazu nicht einmal viel investieren. Denn oft helfen schon einfache Tipps, die Kosten zu senken und den Komfort zu erhöhen.
Mieter und Eigentümer benötigen nicht für jeden Handgriff an der Heizung zwingend einen Fachmann. Ein Thermostat wechseln ist beispielsweise nicht schwierig und lässt sich wunderbar in Eigenregie erledigen.
Die Heizungsrohre vor dem Einfrieren zu schützen, ist sinnvoll und vor allem bei Dauerfrost zwingend erforderlich. Doch welche Maßnahmen helfen wirklich im Winter, damit es nicht zum Rohrbruch kommt?
Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?