Sind die Kosten für die Bereitung von Warmwasser zu hoch, helfen oft schon einfache Lösungen beim Sparen. Die besten Maßnahmen zeigt der Überblick.
Die Zeitumstellung betrifft nicht nur die Uhren in Haus und Wohnung. Auch programmierbare Thermostate und Heizungen müssen auf Sommer- oder Winterzeit umgestellt werden. Warum ist das eigentlich nötig?
Die Energieautarkie beschreibt die unabhängige Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden. Aber mit welchen Technologien kann das funktionieren und lohnt es sich, ein Haus komplett autark zu versorgen?
Solarstrom und Solarwärme, Windenergie und Wasserkraft sind die bekanntesten erneuerbaren Energien. Welche Arten von erneuerbare Energien gibt es und wie lassen sie sich nutzen?
Heizen und das Bereitstellen von Warmwasser stellen die größten Kostenfaktoren in einem Haushalt dar. In unserer monatlichen Topliste erfahren Sie, welche einfachen Tipps Ihnen helfen, Gas effektiv zu sparen.
Heizkosten sparen mit dem richtigen Lüften oder der passenden Temperatur für jeden Raum. Mit weiteren kleinen Maßnahmen können Sie effektiv Ihre Kosten senken. Lesen Sie in diesem Artikel, wie das geht.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Wege, um alternativ zu heizen. Das können andere Energieträger oder Heizsysteme sein sowie eine alternative Denkweise, mit Wärme umzugehen. Doch was meint das konkret?
Die EnEV (auch Energieeinsparverordnung) enthielt zahlreiche Anforderungen an den Wärmeschutz und die Anlagentechnik in neuen und bestehenden Gebäuden. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Inhalte.