Mit einem Wärmecontracting können Hausbesitzer Heizwärme mieten, anstatt sie mit einer Heizung selbst zu erzeugen. Vertragsarten gibt es viele. Wie sie sich unterscheiden, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Anschluss an ein Fernwärmenetz versorgt Hausbesitzer umweltfreundlich mit Energie. Aber wie hoch sind eigentlich die Fernwärme-Kosten für die Technik und im Betrieb?
Wer seine Heizung modernisieren möchte, aber die hohen Investitionskosten scheut, kann eine neue Heizung mieten. Die Lösung ist einfach und komfortabel. Aber lohnt sich das wirklich?
Was ist ein KfW-40-Haus? Welche Anforderungen muss es erfüllen und wie viel Geld bekommen Bauherren vom Staat für solch ein Gebäude? Wir informieren über Technik und Förderung der KfW-Effizienzhäuser!
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG WG) verspricht bis zu 25 Prozent Förderung für Neubau- und maximal 50 Prozent Förderung für Sanierungsvorhaben. Wir erklären, wie Sie die Mittel bekommen!
20 bis 55 Prozent Zuschüsse für die Sanierung? Das verspricht die BEG-EM-Förderung seit 2021. Wir informieren über förderbare Maßnahmen, aktuelle Konditionen und die richtige Beantragung der Mittel!
KfW-Effizienzhäuser sind sparsam und komfortabel. Wer ein neues baut oder ein bestehendes auf den Stand bringt, bekommt hohe Fördermittel. Wir informieren über Voraussetzungen und Förderkonditionen!
Effiziente Heiztechnik ohne hohe Investitionskosten nutzen? Kein Problem, denn mittlerweile können Sie nicht nur das Auto, sondern auch die Heizung leasen, statt sie zu kaufen. Wann sich das lohnt und welche Vorteile es hat, lesen Sie hier.