Wie funktioniert ein Katalytofen? Wie viel Gas verbraucht die Heizung und wann kann ich Sie einsetzen? Wir informieren über die mobile Gasheizung und geben wichtige Tipps für einen sicheren Heizbetrieb.
Ein Flüssiggastank lässt sich nahezu überall aufstellen und ist eine saubere und umweltfreundliche Alternative zu Heizöltanks. Wir geben die wichtigsten Informationen zu Aufbau, Größe und Kosten.
Wie hoch sind die Kosten für einen Gasanschluss? Was, wenn ein Hausanschluss zu teuer oder gar nicht erst möglich ist? Wir geben Antworten und zeigen, welche Fördermittel die Ausgaben spürbar senken.
Was eine Gasheizung kostet, lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir haben in diesem Artikel alle wichtigen Kostenfaktoren aufgelistet und Richtwerte zusammengetragen. Kurz und übersichtlich.
Wenn es darum geht, eine neue Heizung zu kaufen, entscheiden sich viele Hausbesitzer für eine Gasbrennwertheizung. Erfahren Sie in diesem Artikel, ob die Gasbrennwertheizung auch für Sie infrage kommt.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, was unter einer “Renewable Ready”-Gasheizung zu verstehen ist und welche Kombinationen möglich sind. Darüber hinaus beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Förderung.
Fast die Hälfte aller deutschen Wohngebäude werden heute mit Erdgas beheizt. Aber wo kommt das eigentlich her, wie lange reicht die Menge noch und für welche Heizsysteme ist es geeignet?
Was ist besser: Etagenheizung oder Zentralheizung? Wir gehen der Frage auf den Grund und erklären anhand von Vor- und Nachteilen, ob die wohnungsweise Gasheizung in deutschen Wohnhäusern eine Zukunft hat.
Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?