Den Gasanbieter wechseln erfordert zwar ein wenig Aufwand, aber die Mühe lohnt sich. Denn das Gas wird immer günstiger und die Kunden können dadurch Hunderte von Euro im Jahr sparen.
In regelmäßigen Abständen müssen Hausbesitzer an der Gastherme Wasser nachfüllen. Wir erklären, wie die Arbeiten ablaufen und was Verbraucher vor allem in Bezug auf die Wasserqualität beachten müssen.
Es gibt unterschiedliche Gründe, einen Brennwertkessel für Gas mit einem Warmwasserspeicher auszustatten oder zu ergänzen. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wer nach einer günstigen und kompakten Heizung ohne Schornstein sucht, kann eine Außenwandheizung installieren. Wir informieren über den Aufbau, die Funktionsweise und die Kosten der Gasheizautomaten.
Will man seinen Gasverbrauch ermitteln, gibt es heute unterschiedliche Möglichkeiten. Welche das sind und wie viel Gas durchschnittliche Haushalte verbrauchen, zeigt dieser Beitrag.
Die Umstellung auf H-Gas betrifft deutschlandweit fast 5 Millionen Gaskunden. Warum das nötig ist, wie die Netzumstellung abläuft und welche Kosten entstehen, erklären wir hier.
Die Erdgasheizung ist längst mehr als ein einfacher Kessel. Heute nutzt sie die Energie der Brennstoffe zu fast 100 Prozent, kann Strom erzeugen oder sogar die Umwelt anzapfen. Hier zeigen wir, wie das funktioniert.
Wie riecht Gas und was ist bei Gasgeruch in Haus oder Wohnung zu tun? In diesem Beitrag geben wir Antworten auf diese Fragen und zeigen, welche Hilfsmittel Bewohner bei einem Gasleck warnen.