Heizkosten berechnen für eine Mietwohnung

  • von Alexander Rosenkranz
Seite teilen:

Wer die Heizkosten berechnen möchte und in einer Mietwohnung lebt, hat es oft schwer. Denn die wichtigsten Informationen, wie etwa über den individuellen Brennstoffverbrauch, stehen einem Mieter nur selten zur Verfügung. Die jährliche Heizkostenabrechnung wirft bei vielen Verbrauchern meist mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Wir zeigen, mit welchen Tipps sich die Heizkosten auch in einer Mietwohnung berechnen oder zumindest überschlagen lassen. 

Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?

✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung

Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?

✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung

Heizkosten berechnen in der Mietwohnung: Gründe   

Viele Verbraucher wissen nicht, wie viel Energie ihre Heizung tagtäglich verbraucht. Wenn die jährliche Heizkostenabrechnung im Briefkasten liegt, sind sie oft schockiert. Denn nicht selten fordern Vermieter damit hohe Nachzahlungen. Sie korrigieren die monatlichen Nebenkosten nach oben und senken so das Haushaltsbudget der Bewohner. Wer die  Heizkosten berechnen  möchte hat Kenntnisse über den eigenen Verbrauch deutliche Vorteile:

  • Mieter, die ihren Verbrauch kennen, gehen oft sorgsamer mit Energie um.
  • Verbraucher können die Heizkosten schon vor der jährlichen Abrechnung abschätzen.
  • Die Heizkostenabrechnung lässt sich mit den selbst ermittelten Werten vergleichen (Heizkostenvergleich).

In den folgenden Abschnitten geben wir einfache Tipps, mit denen Verbraucher die Heizkosten in einer Mietwohnung berechnen oder zumindest überschlagen können. Wichtig zu wissen ist dabei jedoch, dass auch das eigene Verhalten einen großen Einfluss auf die Ergebnisse haben kann. So fallen die Ausgaben deutlich geringer aus, wenn Mieter die Heizung bedarfsgerecht steuern und dort Maßnahmen ergreifen, wo sie  Energie sparen  können.

© marcus_hofmann / Fotolia

Die Möglichkeiten zum Berechnen der Heizkosten   

Die Heizkosten zu berechnen für eine Mietwohnung, funktioniert meist nur überschlägig. Denn neben dem persönlichen Verhalten wirken sich auch die Witterung und die schwankenden Rohstoffpreise auf die jährlichen Ausgaben aus. Im Folgenden geben wir daher einen Überblick, mit dem Verbraucher den durchschnittlichen Energiebedarf ihrer Wohnung ermitteln können.

Den Energieausweis für die Berechnung der Heizkosten nutzen   

Wer einen  Energieausweis  für die eigene Wohnung hat, kann mit diesem recht einfach die überschlägigen Heizkosten ermitteln. Möglich ist das mit dem angegebenen Endenergiebedarf oder -verbrauch. Die Werte geben an wie viel Energie ein Haus benötigt, um alle Räume auf die gewünschten Temperaturen zu bringen. Die Zahlen sind auf einen Quadratmeter bezogen und müssen mit der Wohnfläche und dem Preis des eingesetzten Rohstoffs multipliziert werden. Also:

  • Endenergiebedarf [in Kilowattstunden / (Jahr und Quadratmeter)] x Wohnfläche [in Quadratmeter] x Rohstoffpreis [in Euro pro Kilowattstunde] = Heizkosten [in Euro pro Jahr]

Wichtig zu wissen ist jedoch, dass zumindest der bedarfsbasierte Energieausweis auf Standardnutzerdaten basiert. Abhängig vom eigenen Verhalten können die Ergebnisse in der Praxis auch anders ausfallen. Ähnlich ist es beim verbrauchsbasierten Energieausweis, der auf den realen Energieverbräuchen dreier, aufeinander folgender Jahre basiert.

Richtwerte zum Berechnen der Heizkosten in der Mietwohnung   

Stehen die Daten aus dem Energieausweis nicht zur Verfügung, können sich Verbraucher beim Berechnen der Heizkosten für eine Mietwohnung auch an Richtwerten orientieren. Eine große Hilfe ist dabei der jährlich veröffentlichte Heizspiegel der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft CO2online. Für diesen werten Experten regelmäßig die Verbrauchsdaten tausender Wohnungen aus, um ein realistisches Bild der Heizkosten geben zu können. Die folgende Tabelle zeigt aktuelle Zahlen aus dem Vergleichsjahr 2021 (Heizspiegel 2022).

WOHNFLÄCHE DES
GEBÄUDES (IN
QUADRATMETER) 
NIEDRIGER VERBRAUCH (IN
EURO PRO QUADRATMETER
UND JAHR) 
MITTLERER VERBRAUCH (IN
EURO PRO QUADRATMETER
UND JAHR) 
ERHÖHTER VERBRAUCH (IN
EURO PRO QUADRATMETER
UND JAHR)
251 bis 500 8,40 bis 9,60 12,70 bis 14,50 18,40 bis 25,00
501 bis 1.000 7,80 bis 8,4011,70 bis 13,8016,90 bis 21,40
Über 1.000 7,40 bis 8,1011,00 bis 13,3016,00 bis 20,40

Die Angaben basieren auf den durchschnittlichen Heizkosten für Erdgas, Erdöl und den Anschluss an Fernwärme. Zum Heizkostenberechnen für eine Mietwohnung müssen Verbraucher die spezifischen Werte einfach mit der Wohnfläche multiplizieren.  

Gasetagenheizung oder Wärmemengenzähler in der Wohnung  

Wer einen Wärmemengenzähler oder eine  Gasetagenheizung  in der Mietwohnung hat, kann die Heizkosten noch einfacher berechnen. Denn beide Geräte lassen direkte Rückschlüsse auf den aktuellen Verbrauch zu. Während Mieter an einem  Wärmezähler  die verbrauchte thermische Energie in Kilowattstunden ablesen können, gibt es für die Gasheizung einen eigenen  Gaszähler. Dieser zeigt den Gasverbrauch in Kubikmeter. Um die Heizkosten in der Mietwohnung zu berechnen, lassen sich die Angaben zu den Kilowattstunden einfach mit dem aktuellen Rohstoffpreis multiplizieren. Bei dem Gaszähler müssen Verbraucher zunächst die abgelesenen  Kubikmeter in Kilowattstunden umrechnen.  

Heizkostenabrechnung kontrollieren und sparen   

Haben Verbraucher die Heizkosten in der Mietwohnung berechnet, können sie diese mit der kommenden Heizkostenabrechnung vergleichen. Liegen die Werte sehr weit auseinander, ist das ein erstes Indiz für eine fehlerhafte Abrechnung. Wir empfehlen, die jährliche Abrechnung von einem Anwalt oder einem Mieterschutzbund prüfen zu lassen. Denn Berichten zur Folge, sind heute sehr viele Abrechnungen fehlerhaft.

Fazit von Alexander Rosenkranz

Heizkosten zu berechnen für eine Mietwohnung, kann zu einer echten Herausforderung werden. Denn viele Mieter wissen nicht, wo sie die entsprechenden Angaben herbekommen. Aufschluss geben zum Beispiel der Energieausweis oder statistische Erhebungen wie der jährlich erscheinende Heizspiegel.

Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort

Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?

✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung