Die e Heizung sorgt schnell für warme Räume. Sie lässt sich unkompliziert installieren und ist günstig in der Anschaffung. Genügen diese Vorteile für einen wirtschaftlich sinnvollen Betrieb?
Arbeitet die Wandheizung elektrisch, lässt sie sich einfach selbst installieren. Wir erklären, wie die Technik funktioniert, wann sie sich lohnt und welche Kosten bei Anschaffung und Betrieb anfallen.
Die Natursteinheizung sorgt nicht nur für wohlige Wärme, sie ist auch ein echter Hingucker. Wir informieren über ihre Funktion, zeigen, wann sie sich lohnt und was die Heizung kostet.
Keramikheizer wandeln elektrische Energie verlustfrei in wohlige Wärme um. Wir erklären, wie das funktioniert, was die Keramikheizkörper kosten und wann sich die Anschaffung tatsächlich lohnt.
Im Bereich der Infrarotheizungen wird eine Unterscheidung zwischen Hell- und Dunkelstrahlern getroffen. Beide besitzen Vor- und Nachteile, die es gegeneinander abzuwiegen gilt, wenn über eine Anschaffung nachgedacht wird.
Quarzstrahler geben schon nach kurzer Zeit die volle Leistung ab. Ihre Wärme geht unter die Haut und sorgt für ein wohliges Gefühl. Wir erklären, wie die Strahler funktionieren und was sie kosten.
Ein Kleinspeicher sorgt komfortabel und hygienisch für warmes Wasser. Er lässt sich schnell installieren und ist günstig. Wir informieren über die Funktion, seine Arten, Einsatzgebiete und Kosten.
Die Fußleistenheizung erwärmt Räume nahezu unsichtbar. Sie ist elektrisch oder wasserführend erhältlich und kann gegenüber anderen Systemen mit einigen Vorteilen punkten. Wir stellen das Heizsystem vor.